Über mich
Berufserfahrungen und Qualifikationen
- Sima Kayser
- Jahrgang 1972
- B. A. Pädagogik, Schwerpunkt Rehabilitationspädagogik
- Hebamme
- Familienhebamme (Meisterprüfung Niedersachsen)
- Fachkraft im Kinderschutz
- Systemische Beraterin (DGSF)
- Systemische Familien- und Systemtherapeutin (DGSF)
Ich war nahezu 20 Jahre als selbstständige Hebamme in den Lebenswelten von Familien tätig. Dabei habe ich ständig Neues gelernt und mich fortgebildet, so kam die Tätigkeit als Familienhebamme hinzu und eine langjährige Tätigkeit in den ambulanten Erziehungshilfen schloss sich an meine Arbeit als Hebamme an.
Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe konnte ich meine Kompetenzen im Bereich Beratung und Therapie ebenso ausbauen, wie in meiner Tätigkeit als Verfahrensbeiständin nach § 158 FamFG für Familiengerichte.
Als projektverantwortliche und durchführende Sozialpädagogin habe ich im Kinderschutz-Zentrum Oldenburg das Projekt „Zuwachs kommt- Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern“ mitgestaltet. Als Lehrende war ich für das C3L der Universität Oldenburg tätig. An der Jade Hochschule führe ich Lehraufträge im Studiengang Hebammenwissenschaft durch.
Fachliche Standards
Ich wurde ausgebildet nach den Weiterbildungsrichtlinien der DGSF: https://dgsf.org/zertifizierung/dgsf/zertifizierung-richtlinien
Ich habe mich mit meiner Mitgliedschaft den Ethik-Richtlinien der DGSF verpflichtet: https://dgsf.org/ueber-uns/ethik-richtlinien.htm
Person
Ich lebe mit meiner Familie seit vielen Jahren im Ammerland. Ich genieße das Gefühl, angekommen zu sein und nutze die Gartenarbeit für Auszeiten. In den Wintermonaten nutze ich meine freie Zeit für Projekte an der Nähmaschine. Dabei kommen mir manchmal die besten Ideen und meine Neugierde treibt mich an, diese weiter zu verfolgen.
Ich möchte in meiner Arbeit Sinnhaftigkeit und Authentizität leben und erleben. Die Arbeit mit Menschen, in den Bereichen, in denen ich mich zuhause fühle, gibt mir dazu die Chance.
Autonomie war mir in meinem Leben genauso wichtig, wie die Erweiterung meiner Kompetenzen durch beständiges Weiterlernen. Die Entwicklung einer persönlichen Berufsbiografie ist ein spannender Weg, der für mich auch Herausforderungen bedeutete. Dabei habe ich professionelle Unterstützung erfahren, die ich nun anderen Menschen anbieten möchte auf ihrem Weg.
Kooperationen
Gern verweise ich auf meine Kooperatinspartner und teile hier interessante Links.
C3L Center für lebenslanges Lernen
Druckwerkstatt die kleine Malerin