Willkommen
Hier sind Sie richtig, wenn …
- es Ihnen wichtig ist, selbst die Expert*in Ihres Veränderungsprozesses zu sein.
- Sie sich wünschen, Ihre eigenen Ressourcen wieder zu entdecken.
- Ihnen der gemeinsame Blick auf Ihr System-Umfeld für Ihre Veränderungsvorhaben sinnvoll erscheint.
Ich bin …
Der Storch
Diesem Vogel werden schon seit Jahrhunderten besondere Fähigkeiten zugesprochen und er ist wie kaum ein anderes Tier für die Menschen mit der Idee von Fruchtbarkeit und Erneuerung verbunden. Er ist weitgereist und daher weltoffen; hochgewachsen behält er den Überblick und ist dabei mit seinem langen Schnabel in der Lage, gezielt herauszupicken, was er benötigt.
Er kann uns ein Vorbild sein, wenn wir uns Erneuerung und Veränderung wünschen. Ich möchte Sie darin unterstützen, aus einer Metaebene heraus ihre aktuelle Situation zu betrachten und Sie dabei begleiten, gezielt nach dem für Sie Benötigten zu greifen, um Veränderungen in ihrem Leben anzustoßen.
Der Systemische Ansatz
Ich arbeite aus Überzeugung nach dem systemischen Ansatz. Der Klient bleibt stets Experte seines Problems und seiner Lösung. Die Zusammenarbeit findet auf Augenhöhe statt. Probleme werden in der systemischen Beratung und Therapie nicht als Eigenschaften einzelner Personen betrachtet, sondern als Ausdruck der Kommunikations- und Beziehungsstrukturen innerhalb des Systems. Dabei können Symptome auch nützliche Hinweise geben, welche Veränderungen zu Entwicklungsmöglichkeiten führen.
Ziel der systemischen Familientherapie ist die Erweiterung des Möglichkeitsraumes, die Erarbeitung weiterer Handlungsmöglichkeiten und die (Wieder-) Entdeckung der eigenen Ressourcen. Zirkuläre Fragen regen dazu an, die eigenen Annahmen über die Beschaffenheit einer Beziehung anzusprechen und damit zur Diskussion zu stellen.
Insgesamt sieht die systemische Familientherapie die Lebensqualität der Menschen in engem Zusammenhang mit ihren relevanten Beziehungen und Lebenskonzepten. Dazu gehören auch das Arbeitsfeld und die Wohnwelt.
Systemische Therapie ist seit 2008 ein wissenschaftlich anerkanntes, psychotherapeutisches Verfahren.